Neues Fachkräfteportal www.sicher-aufwachsen.org ist online

Am 16.03.2023 wurde mit einer Online Veranstaltung das Fachkräfteportal www.sicher-aufwachsen.org gelauncht.

Sicher aufwachsen trotz häuslicher Gewalt: Eine Materialsammlung für Fachkräfte, die Kinder und Jugendliche begleiten.

Das Fachkräfteportal ist ein Projekt von Frauenhauskoordinierung e.V. und bietet Impulse, Praxisbeispiele und Methoden, um Fachkräfte zu unterstützen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, die von Partnerschaftsgewalt mitbetroffen sind. Aber auch Interessierte finden hier einen Einstieg in das Thema “Kinder und Häusliche Gewalt”.

Bild: www.sicher-aufwachsen.org

Woanders.Überall – Theaterstück zum Thema “Gewalt gegen Frauen”

Unsere Kollegin Leyla Baran ist Teil dieser Produktion der “Freitagsfrauen” des Werkraum Theaters, das am 10.02.23. uraufgeführt wurde.

“Woanders.Überall will Mut machen und zu solidarischem Handeln aurufen. Gewalt muss kein Schicksal sein!” so auf dem Flyer zu lesen.

Ein eindrückliches Stück, das uns die Hoffnung nicht aufgeben lässt.

Wir hoffen auf weitere Aufführungen!

 

Informationen zum Weltfrauentag am 8. März

Am 8. März ist Weltfrauentag. Bis heute hat die die Frauenbewegung viel erreicht, doch Ungleichheit und Gewalt gegen Frauen existieren nach wie vor. Wir laden Sie deshalb heute herzlich dazu ein, hier hinzuschauen und hinzuhören, wie wir Frauen und Kindern begegnen, die Partnergewalt erlebt/miterlebt haben.

In den kurzen Interviews/Audiobeiträgen stellen wir die einzelnen Projekte unserer Arbeit vor. Darüber hinaus laden wir Sie ein, sich auf unserer Webseite umzuschauen und sich so einen weiteren Einblick zu verschaffen.

 

Monika Kuckeland berichtet aus der Arbeit der Fachberatungsstelle.

Leyla Baran und Monika Kuckeland erklären das Second-Stage-Projekt der Beratungsstelle.

Leyla Baran erklärt auf türkisch das Migrantinnenprojekt für türkischsprachige Frauen.

Hier finden Sie den Text nochmal auf Deutsch.

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen am 25.November
– Das erste Mal fairLIEBEN an Karlsruher Schulen

„Die Würde des Menschen ist unantastbar“

Artikel 1 unseres Grundgesetzes kommt mit Begriffen daher, die gar nicht so leicht zu verstehen sind. 15 junge Frauen beschäftigten sich am 25. November im Rahmen unseres ersten fairLIEBEN Workshops am Tag gegen Gewalt an Frauen an der Engelbert-Bohn-Schule mit diesem wichtigen Satz. Was hat das mit Liebesbeziehungen, mit gleichberechtigter Partnerschaft zu tun?

In einfacherer Sprache könnte Artikel 1 auch lauten: JedeR ist es wert mit Respekt behandelt zu werden.
Dies gilt ganz allgemein für jede und jeden, also auch für PartnerInnen in Liebesbeziehungen. Aber drücke ich vielleicht ein Auge zu, wenn ich alles durch die rosa Brille sehe und Schmetterlinge im Bauch habe?

Wie wichtig es ist, Anzeichen von respektlosem Verhalten und Gewalt in einer Beziehung zu erkennen, lernen die jungen Frauen in unterschiedlichen Übungen, die zum Reflektieren und Nachdenken anregen.

Am Ende sehen wir eine Ampel: Grüne Karten auf denen Beipiele für ein respektvolles Miteinernder in der Partnerschaft stehen. Warnzeichen, á la „Achtung, gleich wird’s rot!“ stehen auf gelben Karten und rot leuchten die No-Gos in einer Beziehung.

Ein tolles und stärkendes Ergebnis am Tag gegen Gewalt an Frauen!

 
Projekt “Wir suchen eine Wohnung”

“Karlsruhe packt an!” – Gemeinsam mit der Stadt Karlsruhe und dem SKF starten wir in Karlsruhe eine Kampagne, um gewaltbetroffene Frauen bei der Wohnungssuche zu unterstützen. Frauen und ihre Kinder, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, stehen auf dem Weg aus der Gewalt vor zahlreichen Herausforderungen. Meist müssen sie sich ein ganz neues Leben aufbauen, nicht selten in einer neuen Stadt. Die Suche nach bezahlbaren Wohnraum wird immer mühsamer und erschwert die Last der Betroffenen.

Helfen Sie mit!

Senden Sie ein Zeichen an Betroffene, dass Sie nicht allein sind,

  • indem Sie uns über bezahlbare Wohnräume informieren, wenn Sie davon erfahren,
  • indem Sie als VermieterIn Wohnraum zur Verfügung stellen,
  • indem Sie darüber mit Freunden und Bekannten sprechen …

Weitere Informationen finden Sie in der Infobroschüre.

Tanzvideo “break the silence”   (Achtung: Triggerwarnung!)

Die Tanzgruppe „WEEE“ ist die Meisterschaftsgruppe der Karlsruher Tanzschule Xtra dance. Sie werden von Erika Hoppe und Yogi Saenkhamkon unterrichtet und nehmen an regionalen und internationalen Tanzwettbewerben teil. Ihre aktuellste Show „break the silence“ beschäftigt sich mit dem Thema Häusliche Gewalt.