Kinder, die häusliche Gewalt miterleben, wachsen in einer bedrohlichen und unsicheren Umgebung auf.
Sie spüren, hören und sehen die Gewalt.

Das Miterleben und Betroffen sein von Gewalt kann schwerwiegende Auswirkungen auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen haben. Der Leidensdruck, unter dem sie stehen, und die gefühlte Verantwortung für die Situation sind meist sehr groß und für die Kinder alleine nicht zu bewältigen.

“AUFtauchen”

Angebot für Kinder und Jugendliche

Das Angebot für Kinder und Jugendliche „AUFtauchen“ bietet Unterstützung für Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 17 Jahren, die häusliche Gewalt miterlebt haben, selbst betroffen sind und/oder deren Eltern sich getrennt haben.

Die Kinder erhalten einen geschützten Raum, um das Erlebte zu verarbeiten und wörtlich wieder „aufzutauchen“. Sowohl in dem Sinne, wieder mit den eigenen Gefühlen und Bedürfnissen wahrgenommen zu werden als auch selbst aus dem Gewaltstrudel aufzutauchen.

Die Arbeit erfolgt in Einzelarbeit und wird von einer Fachkraft durchgeführt. Es handelt sich um ein psychologisches Spiel- und Gesprächsangebot.

Schwerpunkte der Arbeit sind unter anderem:
  • altersgerechte Information 
  • Enttabuisierung von Gewalt
  • Entbinden von der oft erlebten Verantwortung 
  • dem Erlebten (spielerischen) Raum geben 
  • Ressourcen aktivieren
  • Begleitung der Kinder durch die Krisensituation
Interview mit der Mitarbeiterin von AUFtauchen
Für Wen?

Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 17 Jahren, die im Stadt- oder Landkreis Karlsruhe leben.

Wo?

Die Angebote von AUFtauchen finden in den Räumlichkeiten der Frauenberatungsstelle statt.

Ablauf

Nach telefonischer Terminvereinbarung über die Frauenberatungsstelle
Tel. 0721 84 90 47 oder Kontaktaufnahme per Mail an kinderprojekt@frauenberatungsstelle-karlsruhe.de
findet ein Vorgespräch statt.
Gemeinsam wird ein (meist) wöchentlicher regelmäßiger Termin für die Einzelarbeit vereinbart.

Die Teilnahme ist kostenfrei.